Italien

Flagge Italien

Landeshauptstadt: Rom
Fläche: 301.338 km²
Gründung: 1861
Einwohnerzahl: 60.026.546 (30. Juni 2020)
Bevölkerungsdichte: 199 Einwohner pro km²
Währung: Euro

angrenzende Länder: Frankreich, Schweiz, Österreich und Slowenien

Wie lange meine ‚Liebesbeziehung‘ zu Italien schon besteht, kann ich euch gar nicht in Zahlen ausdrücken. Schon als Kind war ich mit meinen Eltern im Urlaub am Lago Maggiore. In den Anfangsjahren meiner Ehezeit entdeckten wir diesen See nach einem wirklich verkorksten Urlaub an der Côte d’Azur neu. Die Liebe zum Lago Maggiore, und damit zu Italien blieb während all unserer Urlaube bestehen. Irgendwann wechselten wir auf die italienische Seite des Luganer Sees, und ich verbrachte mit meinen drei Kindern und einer Freundin noch zwei Wochen außerhalb des Familienurlaubs auf dem Campingplatz. Das Wetter war für Kinder halt (und klar auch für uns Großen) um einiges beständiger als daheim.

Es entstanden Freundschaften, die mich dazu animierten endlich auch die Sprache des Landes zu lernen. Ständig mit Händen und Füßen und in Englisch war dann doch sehr mühsam. Im Eigenstudium und über die Volkshochschule vertiefte ich mich in Grammatik und Vokabeln. Tja, leider hat mir Italien nicht nur freudige Stunden geschenkt. Ich durfte in einem Jahr, in der Zeit, als ich allein mit den Kids dort war, eine derartige Sturmserie erleben, wie ich sie in all den Jahren zuvor in der Intensität noch nie erlebt hatte. Jeder hing in dieser Nacht in den Zeltstangen, und so sehr ich mich auch bemühte, der Sturm wirbelte auch bei uns so einiges durcheinander. Ich durfte einen Tag später ein italienisches Krankenhausbett testen, bekam eine Gratisfahrt mit Blaulicht dorthin, konnte aber am Abend wieder zu den Kids auf den Platz zurück, die inzwischen von meiner Freundin betreut wurden. 

Schlussendlich wurde beim letzten Familienurlaub in Italien das Ehe-Aus besiegelt, und ich kehrte Italien für viele Jahre den Rücken zu. Bis ich beruflich das Land wieder entdeckte, zwar nicht im Tessin, dafür in Südtirol. Ab 2011 zog es mich mehrfach im Jahr zur Arbeit in alle Regionen Südtirols. Erst alleine und nachdem ich 2013 von meinem ’neuen Deckel‘ entdeckt wurde, gemeinsam. Vielleicht habt ihr es in in meinen anderen Berichten schon entdeckt, als selbstständiger Webdesigner, war das für meinen Mann zu keiner Zeit ein Problem. Wir beide lernten diese Region, und später auch den Gardasee lieben. Kein Wunder, hat doch mein Mann viel Zeit in seiner Kindheit auch in Italien verbracht. Unsere beiden Träumer in uns schwärmten vom zeitweiligen Leben in Südtirol und wir machten uns daran, beruflich unsere Fühler dort auszustrecken. Auf der größten Verbrauchermesse in Südtirol, in Bozen ließ sich dieses Vorhaben auch richtig gut an …. tja, bis dann der gnadenlose gesundheitliche Tiefschlag bei mir kam. In meinen Best-of-Jahresrückblicken könnt ihr es nachlesen, 2018/2019 schossen mich mehrere kleine Schlaganfälle aus der Spur, nicht nur beruflich. 

An Arbeit war nach über einem Jahr ‚Kampf zurück ins Leben‘ nicht mehr zu denken, und während meiner langen Krankheitsphase durfte ich Deutschland eh nicht verlassen. Italien erlebte die nächste Phase, in der ich dem Land den Rücken zukehrte. Als meine Zukunft mit vorzeitigem Eintritt ins Rentnerdasein besiegelt war, kam der erste Gedanke an Italien wieder hoch. „Wir könnten doch ….“, diesen Satz findet ihr auf meinem Reise- und Fotoblog, der während meiner Krankheitsphase im Juni 2019 das Licht der Web-Welt entdeckt hatte, des öfteren. Da wir beide dieses Land in allen Facetten lieben, wurde aus dem ‚könnte‘ ein ‚wir machen‘. Drei Wochen Urlaub am Lago Maggiore 😍🥰

Bis uns Corona einen gehörigen Strich durch diesen Wunsch zog. Die drei Wochen wurden gecancelt, stattdessen blieben wir in Deutschland und entdeckten das benachbarte Tschechien. Und wir entdeckten in dieser Zeit, als Reisen wieder möglich wurden, den Vorteil von Langzeiturlauben 😀 Bei der Überlegung nach unserem nächsten Urlaubsziel 2022 schoss der berüchtigte Satz wieder nach oben: Wir könnten doch (jetzt) ….

Wir haben getan 😀 😀 – im Mai 2022 ging es für vier Wochen nach Florenz mit Ausflügen in die Toskana. Die Liebe zu Italien ist wieder neu entfacht, die Reise für den Herbst 2022 nach Venedig bereits gebucht. Und auch die Toskana wird uns mit Sicherheit bald wieder sehen.

Und ihr könnt verstärkt ab 2022 mit meinen neuen Berichten an dieser neu entfachten Liebe zu Italien teilnehmen. Denn ich komme schlichtweg derzeit nicht dazu, unsere unzähligen früheren Ausflüge in Südtirol und am Gardasee auf den Reiseblog zu bringen. 

Unser Langzeiturlaub in Florenz ist beendet, nach und nach kommen die vielen Beiträge in meinen Reiseblog. Schaut also gerne immer wieder bei mir rein 🙂

Neueste Beiträge

In der Scola Levantina (Levantiner Synagoge) in Venedig

In der Scola Levantina (Levantiner Synagoge) in Venedig

Im Ghetto Vecchio, dem Jüdischen Viertel in Venedig, ist die Scola Levantina (Levantiner Synagoge). Sie befindet sich im Sestiere Cannaregio, und ist eine der beiden zu besichtigenden Synagogen Venedigs. Wir haben den Besuch im Ghetto, dem Jüdischen Viertel von...

mehr lesen
In der Scola Spagnola (Spanische Synagoge) in Venedig

In der Scola Spagnola (Spanische Synagoge) in Venedig

Die größte der beiden, zu besichtigenden Synagogen in Venedig ist die Scola Spagnola - die Spanische Synagoge. Sie befindet sich im alten Ghetto (Ghetto vecchio) im Sestiere Cannaregio. Bei unseren Städtetouren ist es mittlerweile fast zum Pflichtprogramm geworden:...

mehr lesen
In der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Venedig

In der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Venedig

Die Kirche Santa Maria dei Miracoli im Sestiere Cannaragio ist der erste Kirchenbau der Renaissance in Venedig und kann mit noch weiteren Alleinstellungsmerkmalen trumpfen. Der frühe Vogel fing heute den Wurm. Schon ganz früh ging es heute in die Stadt, immerhin...

mehr lesen
Vom Fondamente Nove zur Kirche Madonna dell‘ Orto in Venedig

Vom Fondamente Nove zur Kirche Madonna dell‘ Orto in Venedig

Ein Bummel von der Fondamente Nove zur Kirche Madonna dell' Orto in Venedig - abseits vieler Touristenströme, durch kleine Gassen und an kleinen Kanälen entlang - ein Erlebnis für sich. Man kann fast schon sagen, ich hab bei unserer Reisevorbereitung der Langzeitreise...

mehr lesen
In der Kirche Madonna dell‘ Orto in Venedig

In der Kirche Madonna dell‘ Orto in Venedig

Eine der schönsten gotischen Kirchen von Venedig, befindet sich im nördlichsten Teil der Stadt, im Sestiere Cannaregio - die Kirche Madonna dell' Orto. Sie war die Pfarrkirche von Tintoretto und zeigt wichtige Werke von ihm. Kreuz und quer sind wir die letzten Wochen...

mehr lesen
In der Scuola Grande della Misericordia in Venedig

In der Scuola Grande della Misericordia in Venedig

Die Scuola Grande della Misericordia im Sestiere Cannaregio in Venedig ist das zweite Gebäude der Bruderschaft der Barmherzigkeit. Für unsere vier Wochen in Venedig habe ich mir das Ziel gesetzt, natürlich neben den vielen anderen Besichtigungen, dass wir alle sechs...

mehr lesen
Die Ex-Kirche Santa Maria della Misericordia in Venedig

Die Ex-Kirche Santa Maria della Misericordia in Venedig

Die gotische Ex-Kirche Santa Maria della Misericordia im Stadtteil Cannaregio in Venedig war Teil der Scuola Vecchia della Misericordia. In diesen Winkel von Venedig, genauer gesagt, diesen abgelegenen Teil im Sestiere (Stadtviertel) von Cannaregio haben wir zweimal...

mehr lesen
Im Viertel Sacca di San Girolamo in Venedig unterwegs

Im Viertel Sacca di San Girolamo in Venedig unterwegs

Abseits vieler Touristenströme bietet das Viertel Sacca di San Girolamo in Venedig Ruhe und verträumte Ecken. Sonntag, der erste Tag unserer vier Wochen in Venedig, und die feste Absicht, diesen Aufenthalt in der Lagunenstadt nicht im Gewühle vieler Touristen zu...

mehr lesen
Am Canale di Cannaregio in Venedig

Am Canale di Cannaregio in Venedig

Neben dem Canal Grande ist der Canale di Cannaregio im Sestiere Cannaregio eine der weiteren Hauptwasserstraßen in Venedig. Sonntag - eigentlich der Tag, den wir bei unseren Langzeitstädtereisen den Wochenendtouristen überlassen, oder uns Gebiete in den Städten...

mehr lesen
Die Kirche San Geremia e Lucia in Venedig

Die Kirche San Geremia e Lucia in Venedig

Einer der ältesten Campanile von Venedig gehört zur Kirche San Geremia e Lucia im Stadtviertel Cannaregio der Lagunenstadt Venedig. Bereits am ersten Tag unserer vier Wochen in Venedig war mir klar - hier wimmelt es nur so von Kirchen. Schon vor unserer Ankunft haben...

mehr lesen
In der Scalzikirche (Santa Maria di Nazareth) in Venedig

In der Scalzikirche (Santa Maria di Nazareth) in Venedig

Direkt neben dem Bahnhof Santa Lucia in Venedig liegt die prachtvolle Scalzikirche. So wird die Spätbarock-Kirche Santa Maria di Nazareth im Sestiere Cannaregio direkt am Canal Grande auch genannt. Tag 1 unserer vier Wochen in Venedig beginnt an diesem Sonntag mit...

mehr lesen
Vier Wochen in Florenz – mein Erlebnisbericht

Vier Wochen in Florenz – mein Erlebnisbericht

Vier Wochen in Florenz (Firenze), die Hauptstadt der Toskana, in der sich Kunst und Architektur übertrumpfen. Das historische Zentrum der Stadt wurde 1982 zum UNSECO-Weltkulturerbe erklärt, und war vier Wochen das Ziel unseres Langzeiturlaubs. Dass Italien schon seit...

mehr lesen
Die Badia Fiorentina in Florenz

Die Badia Fiorentina in Florenz

In der Altstadt von Florenz befindet sich das älteste Kloster der Stadt, die Badia Fiorentina mit ihrer Kirche Santa Maria Assunta. Heute einmal weniger Programm - das war unser beider Wunsch am frühen Morgen. In den Tag treiben lassen, nennen wir es auch. Außerdem,...

mehr lesen
In der Kirche San Filippo Neri in San Firenze in Florenz

In der Kirche San Filippo Neri in San Firenze in Florenz

Im Barockgebäude von San Firenze in der Altstadt von Florenz, ist in einem Teil die Kirche (Chiesa) San Filippo Neri (Hl. Philipp Neri) untergebracht. Kirchentag in Florenz 🙂 Es gab in unseren vier Wochen in Florenz nur wenige Tage, wo tatsächlich keine...

mehr lesen
In der Basilika Santa Trinita in Florenz

In der Basilika Santa Trinita in Florenz

Die Basilika Santa Trinita (Dreifaltigkeitskirche, Basilika der Heiligen Dreifaltigkeit) in Florenz wurde im 11. Jahrhundert gebaut und zählt heute als Weltkulturerbe. Wir steuern den letzten Besichtigungspunkt am heutigen Tag an, per Fuß. Denn Fahrzeuge in der...

mehr lesen
In der Kirche Santi Apostoli in Florenz

In der Kirche Santi Apostoli in Florenz

Die Kirche Santi Apostoli (Chiesa Santi Apostoli) in Florenz ist eine der ältesten Kirchen der Stadt. Reich an Geschichte steht sie an der kleinen Piazza del Limbo, und ist erst auf den zweiten Blick als Gotteshaus erkennbar. Nachdem der erste Teil unserer Mission des...

mehr lesen
Die Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz

Die Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz

Die Loggia dei Lanzi (oder Loggia della Signoria), die offene Statuenhalle an der Piazza della Signoria in Florenz beherbergt Skulpturen aus der römischen Antike und der Spätrenaissance. Heute waren wir auf den Plätzen in Florenz unterwegs. Den Anfang machte die...

mehr lesen
Die Kirche Orsanmichele in Florenz

Die Kirche Orsanmichele in Florenz

Auf den ersten Blick ist der quadratische Bau in der engen Altstadt nicht als Kirche auszumachen. Dabei ist die Kirche Orsanmichele (Chiesa Or San Michele) in der Altstadt in Florenz seit dem 14. Jahrhundert ein Gotteshaus, aber nicht nur das. Es diente auch als...

mehr lesen
In der Donatello-Ausstellung im Palazzo Strozzi in Florenz

In der Donatello-Ausstellung im Palazzo Strozzi in Florenz

Kunst im Palast - so kann man die Ausstellungen die im grandiosen Palazzo Strozzi im Herzen von Florenz zu sehen sind, übertiteln. Uns hat die Donatello Ausstellung in den Palazzo Strozzi gezogen. Wir sind am Ende unserer ersten Woche in Florenz. Die Tage sind mit...

mehr lesen
Der Ponte Vecchio (Alte Brücke) in Florenz

Der Ponte Vecchio (Alte Brücke) in Florenz

Der Ponte Vecchio (Alte Brücke) ist die älteste Stadtbrücke, die in Florenz über den Arno führt. Sie ist eine der ältesten Segmentbogenbrücken der Welt und hat ihren ganz eigenen Charme. Heute war 'Kirchentag' auf der südlichen Seite von Florenz, dem Oltrarno. Man...

mehr lesen
In der Basilika Santa Maria del Carmine in Florenz

In der Basilika Santa Maria del Carmine in Florenz

Die Basilika Santa Maria del Carmine in Florenz ist eine Kirche im Renaissance-Stil im Stadtteil Oltrarno. Berühmt ist sie für die Fresken in der Brancacci-Kapelle. Kirchentag in Oltrarno, auf der Südseite von Florenz - so kann man das heutige Besichtigungsprogramm...

mehr lesen
In der Basilika Santo Spirito in Florenz

In der Basilika Santo Spirito in Florenz

Eine der bedeutendsten Kirchen der Frührenaissance, dazu auch eine der größten, ist die Basilika Santo Spirito (Basilica di Santo Spirito) im Viertel Oltrarno in Florenz. Kirchentag - so könnte man den Besichtigungsplan unseres heutigen Tages übertiteln. Kirchen gibt...

mehr lesen
Im Rosengarten (Giardino delle Rose) in Florenz

Im Rosengarten (Giardino delle Rose) in Florenz

Auf der südlichen Seite von Florenz lädt der Rosengarten (Giardino delle Rose) an einem Hügel als lauschiges Plätzchen zum Entspannen ein. Gratis gibt es dazu herrliche Blicke über die Stadt Florenz. An diesem Nachmittag war unser ausschließliches Ziel die Seite über...

mehr lesen
Die Kirche San Salvatore al Monte in Florenz

Die Kirche San Salvatore al Monte in Florenz

Schlicht, aber sehenswert zeigt sich die Kirche San Salvatore al Monte auf einem Hügel im südlichen Stadtteil San Niccolò von Florenz. Wir wollten heute hoch hinaus und raus aus der Altstadt von Florenz. Perfekt für dieses Vorhaben bietet sich der Stadtteil San...

mehr lesen
In der Basilika San Miniato al Monte in Florenz

In der Basilika San Miniato al Monte in Florenz

Sie soll die schönste Kirche Italiens sein, und die Älteste von Florenz - die Kirche San Miniato al Monte in Florenz. Auf einem Hügel über der Stadt, bietet sie nicht nur einen fantastischen Blick über Florenz, sie birgt in ihrem Innern auch einige Schätze. Heute...

mehr lesen
In der Kirche Santi Michele e Gaetano in Florenz

In der Kirche Santi Michele e Gaetano in Florenz

Die ursprüngliche Kirche geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Heute ist die Chiesa Santi Michele e Gaetano (Kirche der Hl. Michael und Kajetan), oder auch kurz Chiesa San Gaetano, im Florentiner Stadtteil Santa Maria Novella eine der wichtigsten Barockkirchen in...

mehr lesen
In der Basilika San Lorenzo in Florenz

In der Basilika San Lorenzo in Florenz

Die Basilika San Lorenzo (Basilica di San Lorenzo) in Florenz, war dreihundert Jahre die Bischofskirche der Stadt. Mit den Ursprüngen der Kirche, ist sie eine der ältesten Kirche in Florenz und beherbergt in einem Nebenbau die Medici-Kapelle. Bereits am Abend unseres...

mehr lesen
In der Krypta der Basilika San Lorenzo in Florenz

In der Krypta der Basilika San Lorenzo in Florenz

Museum und Krypta in einem - unter der Basilika San Lorenzo in Florenz befinden sich in der Krypta Gräber der Familie de Medici und das Grab von Donatello. Der Vormittag von Tag 2 in Florenz ist der Besichtigung des Kirchenkomplexes von San Lorenzo vorbehalten. Wir...

mehr lesen
Die Bibliothek Laurenziana in Florenz

Die Bibliothek Laurenziana in Florenz

Im Obergeschoss von San Lorenzo kann in der Bibliothek Laurenziana (Biblioteca Laurenziana) in Florenz die beeindruckendste Sammlung antiker Bücher von ganz Italien besichtigt werden. Die umfasst auch die wertvolle Sammlung der Medici Familie. Als...

mehr lesen
Die Alte Sakristei der Basilika San Lorenzo in Florenz

Die Alte Sakristei der Basilika San Lorenzo in Florenz

Die Alte Sakristei (Sagrestia Vecchia) in der Basilika von San Lorenzo in Florenz zählt zu einem der herausragenden Gebäude der frühen italienischen Renaissance und wurde von Filippo Brunelleschi entworfen. Tag 2 in Florenz - und nach der Erfahrung des Vortages wurde...

mehr lesen
Die Kreuzgänge von Santa Maria Novella in Florenz

Die Kreuzgänge von Santa Maria Novella in Florenz

Die Kreuzgänge der Basilika Santa Maria Novella in Florenz sind genauso sehenswert, wie die schönste gotische Kirche in Florenz selbst. Im gleichnamigen Stadtteil unweit des Bahnhofs von Florenz sind sie leicht zu finden. Mehrere Wege führen zur Besichtigung der...

mehr lesen
Die Spanische Kapelle der Basilika Santa Maria Novella Florenz

Die Spanische Kapelle der Basilika Santa Maria Novella Florenz

Einer der schönsten Räume in der großen Kirchen- und Klosteranlage Santa Maria Novella in Florenz ist die Spanische Kapelle (Cappellone degli Spagnoli).  Unser erster Tag in Florenz, der Anfang unserer Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, und wir haben...

mehr lesen
In der Basilika Santa Maria Novella in Florenz

In der Basilika Santa Maria Novella in Florenz

Die Basilika Santa Maria Novella in Florenz, ist eine der schönsten gotischen Kirchen in Florenz, vermutlich sogar von ganz Italien. Sie ist eine DER Kirchen, neben dem Florentiner Dom, die man gesehen haben sollte. Endlich Florenz - so könnte man den Beginn dieses...

mehr lesen
MEIN Lieblingsort am Gardasee – Gargnano

MEIN Lieblingsort am Gardasee – Gargnano

Ein Paradies wie aus einem Bilderbuch - so könnte man Gargnano am Westufer des Gardasees mit einem Satz beschreiben. Wenn mich jemand fragen würde, wo würdest du gerne längere Zeit am Gardasee leben wollen, dann würde wie aus der Pistole geschossen kommen - in...

mehr lesen
Torri del Benaco am Gardasee

Torri del Benaco am Gardasee

Klein, aber sehr fein - so lässt sich Torri del Benaco am Ostufer des Gardasees mit vier Worten zusammenfassen. Ich war auf der Suche nach der Bedeutung des Ortsnamens, denn Torri bedeutet im Italienischen ja "Türme". Türme des ... ? Da im Italienischen der Lago di...

mehr lesen