von Inge | Nov 9, 2020 | Auf den Spuren der Staufer, Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Rund 686 Meter über dem kleinen Städtchen Heubach steht die Burgruine Rosenstein als markantes Zeichen auf einem Felsen über der Stadt am Rand der Schwäbischen Alb. „Heimatkunde“ steht weiter auf meinem Plan, nachdem der kleine Fiesling Corona alle unsere...
von Inge | Okt 21, 2020 | Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Eine scheinbar normale, schlichte Kapelle steht am Ortsrand von Schrezheim bei Ellwangen. In ihrem Inneren birgt sie aber einen Fayencealtar, der eines der bedeutendsten Werke dieser Kunst darstellt. An unserem ersten Erkundungstag in Ellwangen vor ein paar Tagen...
von Inge | Okt 21, 2020 | Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg, rund 530 Meter über Ellwangen, ist ein Schmuckstückchen der barocken Kirchenkunst in Ostwürttemberg. Die Wallfahrtskirche „Zu unserer lieben Frau“ auf dem Schönenberg, wie sie auch bezeichnet wird, war das Ziel...
von Inge | Okt 21, 2020 | Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Hinter dem Hochaltar, auf der begehbaren Empore, ist mit der Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche Schönenberg über Ellwangen das ganze Jahr Weihnachtsfeeling. Wie ihr vielleicht schon aus meinen anderen Berichten über Ellwangen mitbekommen habt, sind wir an diesem...
von Inge | Okt 18, 2020 | Auf den Spuren der Staufer, Gewinnspiel, Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Hoch über der kleinen Ostalbstadt liegt das Schloss ob Ellwangen. Weithin sichtbar ist es eines der Wahrzeichen der Stadt Ellwangen. Vielleicht habt ihr es bei meinen anderen Beiträgen vom Herbst 2020 schon mitbekommen. Ich habe mir, aufgrund unserer gecancelten...
von Inge | Okt 18, 2020 | Ostalbkreis, Schwäbische Alb-Vorland
Hinter dicken Schlossmauern findet sich im Schloss ob Ellwangen ein Kleinod – die Schlosskapelle St. Wendelin. Sie ist eine der schönsten Kapellen in Ellwangen und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ein Tag in Ellwangen, das war heute unser Motto. Das...