Die Staufer
Im Osten der Schwäbischen Alb, und damit in meiner unmittelbaren Heimat, begann die Geschichte der Staufer, ein Adelsgeschlecht, welches im Mittelalter Europa entscheidend mitgeprägt hat.
Wer kennt sie nicht, den berühmten Kaiser Barbarossa und seinen Enkel Friedrich II.?
Da ich in der ältesten Stauerstadt Schwäbisch Gmünd geboren wurde, und man hier in der Gegend quasi im Umfallen von einer bedeutenden Stauferstätte zur Nächsten kommt, lag es auf der Hand, dass ich in diesem Teil meines Reise- und Fotoblogs auf den Spuren der Staufer unterwegs bin.
Es war einmal … so fangen nicht nur Märchen an, sondern auch Adelsgeschlechter.
Friedrich von Büren, so um 1020 geboren, ein Graf im Riesgau und ein Pfalzgraf in Schwaben soll der Stammvater der Stauferdynastie gewesen sein. Viel weiß man aber von diesem ersten Staufer nicht wirklich. Nur, dass er seinen Vornamen als Leitname für das Adelsgeschlecht vererbt hat. Das fing bereits bei seinem Sohn an, dem als Herrschersitz das Schloss Wäschenbeuren zugerechnet wird. Ob dies aber alles so wirklich wahr war – es hüllt sich ein Nebel um die Wahrheit.
Nicht im Nebel liegt aber die Tatsache, dass 1079 der Sohn von Friedrich von Büren, Friedrich I. von Heinrich IV., römisch-deutscher König und dann Kaiser, mit dem Herzogtum Schwaben belehnt wurde. Aber nicht nur das, Friedrich bekam auch seine Tochter, Agnes von Waiblingen zur Frau. Damals gab es noch nicht ‚ich such mir meine Frau selber aus‘, es wurde ausgesucht. So kam auch Reichtum zu Reichtum und so manche Heirat war ein kluger Schachzug. In diesem Fall gab es dem Staufer einen Schub nach oben, er wurde zu einer der wichtigsten Adelsfamilien des Reiches.
Friedrich I. ließ die Burg Hohenstaufen errichten, die zur Stammburg der Staufer wurde. Als Hauskloster wurde 1102 das Kloster Lorch gestiftet. Zwei Söhne (und eine Tochter) Friedrich II. und Konrad III. zeigten sich als richtige Schwaben und vermehrten das Gut der Familie. Geschicktes Marketing würde man es in heutiger Zeit nennen, denn die beiden teilten sich die Gebiete auf, in denen sie Besitz erwarben und Burgen bauen ließen. Friedrich II. am Mittelrhein und im Elsass, Konrad vor allem im Herzogtum Franken. Kluge Heiraten taten ihr übriges.
Während Friedrich II. bis zu seinem Tod Herzog von Schwaben blieb, wurde sein jüngerer Bruder Konrad III. 1138 römisch-deutscher König. Vierzehn Jahre lang regierte. Wer jetzt aber denkt, König werden geht einfach so und ohne Probleme, der sieht sich getäuscht. Nachdem der Schwiegervater von Friedrich II. gestorben war und beide einen Anspruch auf die Königswürde stellten, fuhren sie erstmal eine Niederlage ein. Ein anderer wurde König. Erst als dieser starb, kam der Staufer auf den Königsthron. Beide Brüder bekamen Söhne. Noch auf dem Totenbett regelte Konrad III. seine Nachfolge, die so ganz anderes aussah, als in der Familie weitervererben. Denn sein Sohn erst sechs Jahre alt war, und damit zu jung um das Land zu regieren (sein anderer Sohn starb 13-jährig), ernannte er seinen Neffen, wieder ein Friedrich und der Sohn seines Bruders, zu seinem Nachfolger.
So wurde Friedrich I. 1152 in Frankfurt zum König gewählt. Große Ideen und Vorstellungen hatte der damals 30-jährige Friedrich. Immer wieder zog Friedrich mit einer großen Armee nach Italien um auch dort seine kaiserlichen Ansprüche in Italien durchzusetzen. Wegen seinem roten Bart nannten ihn die Italiener Barbarossa (Rotbart). Sein Erfolg in Italien war aber … so lala. Dafür wurde er zum vermutlich bekanntesten Staufer – Friedrich I. Barbarossa. Mir sagte mal jemand, dieser Namenszusatz wäre ein Schimpfwort für den Kaiser. Egal wie sehr ich mich auch darüber belesen habe, ich fand keinen Beleg dafür, dass es als Schimpfwort gedacht war.
War sein Erfolg im Süden der Alpen nicht grandios, so konnte Barbarossa seine Macht aber nördlich der Alpen immer weiter ausbauen. Egal an welchen Orten ich schon war, selbst in Prag ist mir unser Rotbart in der Geschichte über den Weg gelaufen. Zwei Söhne hatte Friedrich I. Barbarossa – ein Heinrich und auch wieder einen Friedrich, die er bei einem der größten Feste des Mittelalters 1184 in Mainz zu Rittern schlagen ließ. Machtdemonstration war alles. Sein Versuch mit seinem dritten Kreuzzug wieder Ansehen zu bekommen wurde dem da schon gut über 60-jährigen zum Verhängnis. Bei einem Bad im Fluss Saleph ertrank Kaiser Friedrich I. Barbarossa.
Barbarossas zweitältester Sohn Heinrich VI. dehnte sein staufisches Reich 1194 von der Nord-, Ostsee bis nach Sizilien aus. Aber ganz so einfach wurde ihm das auch nicht gemacht. Erst als der damalige König von Sizilien Tankred und dessen Sohn starben, konnte Heinrich VI. in Sizilien loslegen. Und damit sein Vorhaben auf stabilien finanziellen Beinen stand, schnappte er sich den englischen König Richard Löwenherz und forderte 30 Tonnen Silber Lösegeld, die er von den Engländer auch bekam. Durch sein teilweise grausames Vorgehens hatte Heinrich VI. nicht den besten Ruf, nein eigentlich war er ziemlich negativ. Ob deshalb oder wegen Machtstreben (ich denke eher deshalb) – 1197 sollte er in einer Verschwörung sizilianischer Adeliger ermordert werden. Heinrich VI. hatte davon aber Wind bekommen und konnte den Aufstand niederschlagen. Im gleichen Jahr verstarb er im Alter von 32 Jahren, vermutlich an Malaria. Nicht aber, ohne vorher sein Testament gemacht zu haben (so wird es überliefert) um dadurch seinem Sohn die Kaiserkrone zu sichern. Sollten sein einziger Sohn und seine Frau Konstanze ohne weitere Nachkommen sterben, dann sollte der Papst das Königreich Sizilien erhalten.
Da schon fing es in der Weltherrschaft der Staufer zu kriseln an. Die Weltherrschaft der Staufer wurde durch die Weltherrschaft des Papsttums bedroht. 1198 starb Konstanze und der kleine Sohn Friedrich war erst zwei Jahre alt. Vormund des kleinen wurde Papst Innozenz, ausgerechnet der, der nach der Stauferherrschaft schielte. Und mit Friedrich war da kein Staufer mehr Schwabe oder Deutscher, so wie noch sein Großvater Barbarossa. Er war Sizilianer, der sich als 16-jähriger von deutschen Fürsten zum Kaiser wählen ließ. So nach dem Motto ‚tust du mir einen Gefallen, tu ich dir einen Gefallen‘. Aber das was er sich da im deutschen Reich vorgestellt hatte, konnte er nicht umsetzen. Das hatte er wohl erkannt und machte sich 1220 auf die Rückreise nach Sizilien, holte sich aber auf dem Weg noch vom Papst die Kaiserkrone ab.
Seine Regentschaft stützen viele eingesetzte Beamte, und er schaffte sich einen Ruf als Gelehrter und Wissenschaftler. Aber es kam immer wieder zu Konflikten mit dem Papst, der ihn untergehen sehen wollte. Da nützten auch die vielen Kriege nicht, die er gegen Rom führte – er verlor sie. Am 13. Dezember 1250 starb Friedrich II.
Der Untergang des Staufergeschlechts
begann nach dem Tod Friedrich II. langsam. Mehr und mehr brach die Staufermacht zusammen, erst in Deutschland, dann in Italien. Da halfen auch die Bemühungen seines Halbbruders und des Sohnes von Konrads IV., Konradin nichts. Dieser wurde im Oktober 1268 im Alter von nur 16 Jahren öffentlich in Neapel hingerichtet.
Es gibt unzählig viele Orte die mit den Staufern verbunden sind. Ich werde sie vermutlich nicht alle besuchen können. Aber es gibt doch schon einige Orte, in denen ich den Staufern auf der Spur war. Und die sind nicht nur wegen der Stauferverbindung sehenswert.
Und weitere werden folgen. Immer wieder ein Besuch auf meinem Reise- und Fotoblog lohnt sich also (und nicht nur der Staufer wegen 🙂 )
Kloster Adelberg
Nördlingen
Dinkelsbühl
Schwäbisch Hall
Hohenstaufen
Schwäbisch Gmünd
Lorch
Waldstetten
Bad Wimpfen
Schwäbisch Gmünd
Königsbronn
Waiblingen
Burgruine Hohenrechberg
Burgruine Rosenstein
Faurndau
Göppingen
Schorndorf
Wißgoldingen
Burgruine Helfenstein
Ruine Lauterburg
Bad Boll
Essingen
Auf den Spuren der Staufer
In Monteriggioni in der Toskana
Nördlich von Siena liegt mit Monteriggioni ein Hügeldorf, bei dessen Anblick man sich in eine mittelalterliche Festung zurückversetzt sieht. Vierzehn Türme in einer Stadtmauer umgeben komplett den kleinen Ort. Mit dickem Ausrufezeichen 'da müssen wir unbedingt hin'...
Ein Bummel durch Casole d’Elsa in der Toskana
Casole d'Elsa - ein kleines mittelalterliches Dorf mit sehr viel Charme. Die kleine Hügelstadt liegt zwischen Siena und Volterra im Val d'Elsa. Wir haben uns heute vom Süden mit den Besichtigungen rückwärts zu unserer Wohnung 'gearbeitet'. Sind wir zu Tagestouren...
Die Einsiedelei von Montesiepi in der Toskana
Im Val di Merse liegt auf einem Hügel die Einsiedelei Montesiepi - eine Rotunde über dem Grab des Heiligen San Galgano. In dieser kleinen Kirche steckt das Schwert des Heiligen in einem Stein. Der erste Ausflugstag in unserem Langzeiturlaub 2024 in der Toskana führt...
Die Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz
Die Loggia dei Lanzi (oder Loggia della Signoria), die offene Statuenhalle an der Piazza della Signoria in Florenz beherbergt Skulpturen aus der römischen Antike und der Spätrenaissance. Heute waren wir auf den Plätzen in Florenz unterwegs. Den Anfang machte die...
Die Kirche Orsanmichele in Florenz
Auf den ersten Blick ist der quadratische Bau in der engen Altstadt nicht als Kirche auszumachen. Dabei ist die Kirche Orsanmichele (Chiesa Or San Michele) in der Altstadt in Florenz seit dem 14. Jahrhundert ein Gotteshaus, aber nicht nur das. Es diente auch als...
Das Agneskloster (Anežský klášter) in der Prager Altstadt
In der nördlichen Prager Altstadt steht mit dem Agneskloster (Anežský klášter) eines der bedeutendsten Werke aus der Frühgotik in Prag. Bei unserem Aufenthalt im Juni 2020 haben wir der Josefstadt (Josefov), das zur Prager Altstadt zählt, mit dem Jüdischen Viertel...
In der Speicherstadt Hamburg
Der Hamburger Speicherstadt, weltweit der größte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe im Hamburger Hafen, muss man bei einem Hamburg-Besuch unbedingt einen Besuch abstatten. Nur einen? Wir haben es doch tatsächlich auf zwei 'Fastbesuche' gebracht, bis wir...
Am Mahnmal St. Nikolai in Hamburg
Einst war er der höchste Kirchturm der Welt, heute steht er als Mahnmal bei den Ruinen der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg. Tag 2 in Hamburg und wir sind immer noch in der Innenstadt in Hamburg unterwegs. Wir haben den Begriff Altstadt ein bisschen...
Das Hamburger Rathaus – außen
43 Jahre hat es gedauert, bis dieses prachtvolle Hamburger Rathaus im Stil der Neorenaissance in der Altstadt endlich seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Frühe Vögel fangen Würmer - unser zweiter Tag in Hamburg war der Alt- und Innenstadt Hamburgs vorbehalten....
Die Stiftskirche in Bad Boll
In Bad Boll, einer kleinen Gemeinde am Nordrand der Schwäbischen Alb, kann man in der evangelischen Stiftskirche auf den Spuren einer großartigen Frau und der Staufer wandeln. Auf diesen Stauferspuren wandel ich ja schon seit geraumer Zeit. Was ja auch kein Wunder...
Der Schlosspark in Essingen
Essingen, wenige Kilometer westlich von Aalen, hat während der Remstalgartenschau 2019 so richtig aufgetrumpft. Und das nicht nur, weil hier aus einem kleinen Quellbach die Rems entspringt, die sich 80 km durchs ganze Remstal bis zum Neckar schlängelt. Jedes Mal wenn...
Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd
Das Heilig-Kreuz-Münster ist die älteste süddeutsche gotische Hallenkirche und wurde zwischen 1315 und 1521 von der Parlerfamilie, einem bedeutendem Baumeistergeschlecht aus dem 14. Jahrhundert an der Stelle einer romanischen Kirche erbaut. Es ist unmöglich das...
Die Ruine Lauterburg
Die Ruine Lauterburg im Ostalbkreis zeigt sich von zwei Seiten - einerseits als Ruine und auf der anderen Seite als Wohnstätte und mit einer wunderschönen kleinen Schlosskirche. Keine Ahnung ob Fridolin an diesem Sonntag laut gejubelt hat 😉 Er durfte endlich mal...
Burgruine Helfenstein
Hoch über Geislingen ist die auf einem Bergsporn liegende Burgruine Helfenstein nicht zu übersehen. Sie bietet wunderschöne Blicke über Geislingen und Umgebung. Nach drei Wochen Pause, auch bedingt durch den Wintereinbruch, der sich auch in meinem Heimatländle...
Wißgoldingen – der kleine Ort am Stuifen
Idyllisch am Fuß eines der Drei-Kaiserberge, dem Stuifen, gelegen - das ist der kleine Ort Wißgoldingen. Vielleicht unscheinbar auf den ersten Blick, aber der Teilort von Waldstetten im Ostalbkreis hat es in sich. Nein, es war keine Verzweiflungstat, sondern meine...
Kommt mit in die Daimlerstadt Schorndorf
Schorndorf, die Geburtsstadt von Gottlieb Daimler im mittleren Remstal, hat neben ihrer wunderschönen Altstadt und ihrem prominentesten Bürger noch einiges weitere zu bieten. "Eine der schönsten Fachwerkstädte in Süddeutschland" - es kommt mir so vor, dass ganz viele...
In der Stiftskirche in Faurndau
Ein Kleinod steht mit der Stiftskirche im Göppinger Stadtteil Faurndau. Sie ist ein bedeutendender Kirchenbau im südwestdeutschen Raum aus der Spätromanik. Auf den Spuren der Staufer, das war heute das Ziel in meiner selbstgewählten Challenge "Heimatkunde". Seit...
Ein Bummel durch Göppingen
Göppingen, zu Fuß der Stammburg der Staufer auf dem Hohenstaufen, liegt im Vorland der Schwäbischen Alb und mitten im Filstal. Wer, wie ich, in meinem Reise- und Fotoblog auch auf den Spuren der Staufer unterwegs ist, der kommt an Göppingen nicht vorbei. Denn zu Fuß...
Die Oberhofenkirche in Göppingen
Das zweitälteste Bauwerk in der Innenstadt - dieses Privileg darf sich die Oberhofenkirche in Göppingen zusprechen. Gemeinsam mit der kleinen Heiligkreuzkapelle nebenan sind sie die Oldie-Bauwerke in der Stadt. Auf den Spuren der Staufer, das war heute unser Ziel mit...
Burgruine Rosenstein
Rund 686 Meter über dem kleinen Städtchen Heubach steht die Burgruine Rosenstein als markantes Zeichen auf einem Felsen über der Stadt am Rand der Schwäbischen Alb. "Heimatkunde" steht weiter auf meinem Plan, nachdem der kleine Fiesling Corona alle unsere Reisepläne...
Burgruine Hohenrechberg
Eine der eindrucksvollsten Burgruinen im Schwabenland ist die Burgruine Hohenrechberg auf dem gleichnamigen Drei-Kaiser-Berg in einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Fast von jeder Stelle in meinem Heimatort Waldstetten sieht man hinauf auf den Hohenrechberg, oder wie...
Burg Wäscherschloss
Als Kleinod kann man das Burg Wäscherschloss bei Wäschenbeuren im Landkreis Göppingen bezeichnen, denn die kleine trutzige Burg hat die Jahrehunderte fast unbeschadet überlebt. Bei meinem selbstgewählten Auftrag 'Heimatkunde' und auf den 'Spuren der Staufer' darf die...
Ein Bummel durch Waiblingen
Man sagt Waiblingen im unteren Remstal nach, sie wäre eine der schönsten Fachwerkstädte in Süddeutschland. Das will ich genauer wissen. Deshalb gibt es an dem heutigen Sonntag eine 'geballte Ladung' Waiblingen. Vielleicht muss es erst eine abgesagte Reise, samt der...
Im Schloss ob Ellwangen
Hoch über der kleinen Ostalbstadt liegt das Schloss ob Ellwangen. Weithin sichtbar ist es eines der Wahrzeichen der Stadt Ellwangen. Vielleicht habt ihr es bei meinen anderen Beiträgen vom Herbst 2020 schon mitbekommen. Ich habe mir, aufgrund unserer gecancelten...
Das Kloster in Königsbronn
Von einer der größten Kirche Süddeutschlands sind im ehemaligen Kloster Königsbronn im Landkreis Heidenheim nur noch einige Grundmauern sichtbar. Es lohnt sich aber, der ehemaligen Klosteranlage einen Besuch abzustatten. Im Rahmen meines 'Bildungsauftrags' "Erkunde...
Die Ulrichskapelle im Kloster Adelberg
Zwischen Rems und Fils, auf einer Anhöhe am östlichen Schurwald findet sich ein Kleinod, das man hinter den dicken Klostermauern von Adelberg so nicht vermuten würde. Die Ulrichskapelle, die ihre Geschichte im Inneren in Bildern erzählt. "Lerne deine Heimat noch...
Auf der Stadtmauer in Nördlingen unterwegs
Einzigartig in Deutschland ist in Nördlingen die völlige Umrundung einer Stadt auf der Stadtmauer. Auf 2,6 Kilometer Länge ist der überdachte Wehrgang um die mittelalterliche Stadt Nördlingen ohne Unterbrechung begehbar. Kurz mal über die Grenze nach Bayern, das war...
Ein Bummel durch Nördlingen
Ein gigantischer Einschlag vor über 15 Millionen Jahren, die Römer und die Staufer sind schuld daran, dass es die herrliche Stadt Nördlingen im Donau-Ries Landkreis gibt. Ein Bummel durch die Altstadt von Nördlingen kann in alte Zeiten zurückversetzen. Ich habe mich...
Ein Bummel durch Dinkelsbühl
Der Altstadt von Dinkelsbühl kann man mehrere Attribute zusprechen: eine gut erhaltene spätmittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer mit einer der schönsten Hallenkirchen Süddeutschlands und vielen Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, dass Dinkelsbühl an der romantischen...
Schwäbisch Hall erleben – kompakt
Man sagt Schwäbisch Hall, der Stadt am Kocher im nordöstlichen Baden-Württemberg nach, dass sie eine der schönsten Städte Süddeutschlands mit historischem Altstadtkern ist. Ich wollte das genauer wissen und so kam "Ein Tag in Schwäbisch Hall" schon vor einiger Zeit...
In der ältesten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd
Am Rand der Schwäbischen Alb und zu Fuß der Drei-Kaiser-Berge liegt die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd mitten im Remstal. Es gibt ja schon einige Detailberichte zu einzelnen Sehenswürdigkeiten meiner Heimatstadt. Und fast könnte man meinen, ich war noch nie...
Auf einem der Drei-Kaiser-Berge – der Hohenstaufen
Auf den Spuren der Staufer - das ist auf einem der drei Drei-Kaiser-Berge, dem Hohenstaufen, im Schwabenland zu 100% möglich. Viel Natur, viele Wanderwege rund um und auf den Hohenstaufen - das war heute unser Plan. Ist doch auf Spazierwegen rund um Waldstetten immer...
Speyer
Ein Besuch in Speyer, eine der ältesten Städte Deutschlands, lohnt sich nicht nur wegen dem weithin bekannten Kaiserdom. Die Stadt bietet noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten. Auf der Rückreise von unserem Moselurlaub haben wir endlich einen Stopp in Speyer...
Im Dom zu Speyer
Unesco-Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten und größten romanischen Bauwerke Deutschlands - der Dom zu Speyer. Wie meistens auf der Rückreise von unseren Urlaubsorten, packen wir zum Abschluss noch ein Highlight auf den Sightseeing-Plan. Und da Speyer so quasi...
Die Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, eine ganz besondere Stadt am Fuße der Drei Kaiserberge, geprägt von Kirchen und Klöster und Bauwerken aus acht Jahrhunderten die die historische Innenstadt zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland machen. Für mich ist es eine ganz besondere Stadt,...
Mein Heimatort Waldstetten
Waldstetten liegt am Fuße des Hausbergs Stuifen am Rand der östlichen schwäbischen Alb und des Remstals und zieht sich zwischen 350 und ca. 780 Meter hoch.Mein Heimatsort, und wenn ich nach meinem Wohnort gefragt werde, erwähne ich immer dazu "Aber das im...
Kloster Lorch
Kloster Lorch, eine ehemalige Benediktinerabtei war das Hauskloster der Staufer.Fährt man auf der B 29 von Schwäbisch Gmünd nach Stuttgart, oder umgekehrt, ist es nicht zu übersehen, das Kloster Lorch. Auf einer Anhöhe tront es über Lorch. Nur ca. 16 km von meiner...
In der historischen Altstadt von Bad Wimpfen
Die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen, eine historische Altstadt mit wunderschönem Fachwerk - so könnte man die liebenswerte Stauferstadt Bad Wimpfen, nördlich von Heilbronn kurz und bündig beschreiben. Aber diese Beschreibung wäre viel zu wenig für die kleine...