
Unterfranken
Im Nordenwesten Bayerns liegt dieser Teil des Frankenlandes, das sich mit drei Gebieten (Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken) kulturell, aber auch sprachlich vom Rest Bayerns abhebt.
Hauptsächlich wird Franken durch den Main geprägt, an dessen Unterlauf Unterfranken liegt.
Ich liebe den Dialekt mit dem rollenden „R“ genauso wie die verschiedenen Regionen mit ihrer Vielfalt an Besichtigungsmöglichkeiten.


Der Bayernturm in Unterfranken
Der 38 m hohe Bayernturm steht weithin sichtbar auf dem 429 m hohen Büchelberg bei Zimmerau.Eine großartige Weitsicht auf die ehemalige Grenze, die Berge und bis ins Fichtelgebirge verspricht die Beschreibung des Bayernturms im Internet. 1966 wurde der Turm mit 180...
Reuthsee
Der Reuthsee liegt als einer der größten natürlichen Landschaftsseen Unterfrankens in einem Naturschutzgebiet Nahe Sulzdorf a.d.Lederhecke. Er wird ausschließlich mit Niederschlagswasser gespeist und hat weder einen Zufluss noch Quellen. Idyllisch am Rand einer...
Wasserschloss Brennhausen
Ca. vier Kilometer westlich von Sulzdorf an der Lederhecke liegt das Wasserschloss Brennhausen. Kompakt und trutzig liegt es inmitten von Wiesen und Wälder und ist teilweise von einem Wassergraben umgeben.Fast versteckt findet man das Wasserschloss über eine kleine...
Die Kirchenburg in Serrfeld
Die Kirchenburganlage gilt als eine der größten ihrer Art im Königshöfer Grabfeld und mißt 40×40 Meter. Einer Sage zufolge soll sie 1040 zur Zeit der Kreuzzüge gegründet worden sein.Im 19. Jahrhundert schwand jedoch die Bedeutung von Kirchenburgen und so wurde...