Toskana
ToscanaStaat: Italien
Provinzen: 10 einschließlich Metropolitanstadt Florenz
Hauptstadt: Florenz
Fläche: 22.990,18 km²
Einwohnerzahl: 3.722.729 (2019)
Als Traumziel steht die Toskana schon lange Zeit auf meiner Urlaubs-Wunschliste. Bekannt ist sie ja für ihre Landschaft mit den Pinien, Säulenzypressen, den vielen Olivenbäumen und Weinanbau. Jeden hab ich in der Vergangenheit beneidet, der diese Region als Urlaubsziel hatte. Hach … wie schön muss es dort sein. So richtig nach meinem Geschmack. Dazu noch in meinem Lieblingsland.
Aber für mich war die Toskana bisher fahrtechnisch unter „da fährst du ja ewig“ eingestuft. Also weiter davon träumen?
„Es war einmal ….“ so beginnen auch Märchen, die oft einen glücklichen Ausgang nehmen 😉 Es war einmal, nein, so lange ist das noch gar nicht her. Erst Anfang 2022 suchten wir das nächste Ziel unseres Langzeiturlaubs. Vier Wochen in eine Stadt oder Region, und die muss auch an Sightseeing dann genügend hergeben. Es hat wohl so sein müssen, dass uns alle bisher ins Auge gefassten Ziele nicht mehr so richtig gefielen. Denn da schlummerte im Hintergrund noch ein Traumziel, das entdeckt werden wollte 🙂
„Wir könnten doch?“ – Und mit einem Zwischenstopp ist es doch auch zum Fahren machbar? Wenn bei meinem Mann und mir ein Gedanke wirkliche Begeisterung auslöst, dann sollte man dieser Begeisterung doch nachgeben, oder? Genau DAS haben wir dann gemacht und kurzerhand in einem Vorort von Florenz für vier Wochen im Mai/Juni 2022 eine Wohnung gemietet. Mein Mann als Selbstständiger kann, wie auf jeder unserer Reisen, seinen Aufträgen auch im ‚Urlaub‘ nachkommen. Allein Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist ja schon ein Traum für sich.
Für mehrere Über-Land-Fahrten durfte sich dann ‚Fridolin‘ ins italienische Verkehrsgeschehen stürzen. Die Landschaften ein Traum, hinter jeder Kurve hätte man anhalten können um zu fotografieren.
Was aber leider nicht ging. Nach der ersten Fahrt haben wir uns dann von der Zeiteinschätzung der Entfernungskilometer nach deutschen Verhältnissen verabschiedet. Egal in welche Richtung wir von Florenz aus gefahren sind – fahre 50, auch auf Landstraßen außerhalb der Ortschaften. Das aus gutem Grund, denn bei Hügel rauf und Hügel runter warteten so richtig viele Kurven. Ich liebe solche Strecken, denn wie ihr vielleicht wisst, bin ich die Frau am Steuer. Und diese Strecken übertreffen an manchen Stellen die kleinen Passstraßen in Südtirol. Und das will was heißen.
Bei einem Ausflugsziel dachte ich doch tatsächlich, dass ‚Lotte‘ (unser Navi) uns mal wieder einen Streich gespielt hat. Nur Fridolin hatte in der kleinen Straßenbreite Platz, wo bitte hast du uns da hingeführt? Ich dachte schon wieder an Umkehr, als ich ein Parkplatzschild sah. Doch nicht so falsch? Mutig sind wir die enge Straße weitergefahren, und kamen heraus …. auf einem großen Parkplatz 😀
Nur einmal habe ich einen Streckenabschnitt meinem Mann überlassen, während ich fünf Kilometer lang ein Stoßgebet zum Himmel geschickt habe. Lass bitte keinen Gegenverkehr kommen! Mein Gebet wurde erhöht, und für den Rückweg eine andere Strecke ausgesucht 😀
Diese Fahrten haben ihre Wirkung nicht verfehlt, denn wir waren einfach nur begeistert von der herrlichen Landschaften und diesen einzigartigen kleinen Ortschaften. Da zwei große Touren nach Pisa und Siena der großen Hitze zum Opfer gefallen sind – wir hatten in diesen vier Wochen ab Mitte Mai ständig zwischen 32 und 39 Grad – stand bereits zum Abschluss unserer Reise fest: Toskana, wir kommen wieder!
Jetzt lasst euch aber erstmal zu unseren Ausflügen in der Toskana mitnehmen. Nach und nach kommen die Beiträge online, schaut also gerne immer wieder bei mir rein 🙂
Neueste Beiträge
Vier Wochen in Florenz – mein Erlebnisbericht
Vier Wochen in Florenz (Firenze), die Hauptstadt der Toskana, in der sich Kunst und Architektur übertrumpfen. Das historische Zentrum der Stadt wurde 1982 zum UNSECO-Weltkulturerbe erklärt, und war vier Wochen das Ziel unseres Langzeiturlaubs. Dass Italien schon seit...