Prag
Staat: Tschechien
Historischer Landesteil: Böhmen
Fläche: 49.600 ha
Einwohnerzahl: 1.308.632 (01.01. 2019)
Hauptstadt von Tschechien
angrenzende Länder: Deutschland, Polen, Slowakei, Österreich
Prag, „die Goldene Stadt“ steht schon länger auf unserem Zettel „da müssen wir unbedingt mal hin“.
Gut Ding will manchmal Weile haben. Die letzten zwei Jahre rückte dieser Plan ganz weit nach hinten. Corona tat ihr übriges dazu, dass es (anscheinend) vorerst dabei bleiben sollte. Nachdem Reisen wieder erlaubt waren, und wir aus unserem schon Ende 2019 gebuchten Kurzurlaub nach Dresden ohne Storno nicht mehr rauskamen, haben wir es gewagt, und sind wieder auf Reisen. Zwei Wochen im wunderschönen Sachsen mit einem Abstecher zum Spreewald – und wir waren Prag so nahe wie noch nie zuvor.
Wir hatten schon bei der Verlängerung nach Dresden auf kurzfristige Urlaubsplanung umgestellt, und vier Tage vor Ankunft in Prag fiel die Entscheidung – Prag wir kommen!
Die Corona Zahlen gaben grünes Licht und die Grenzen wurden kurz vor unserer Ankunft wieder geöffnet. Was für unseren Aufenthalt in Prag bedeutet hat – es war sehr wenig los. Wir mussten auf der Burg weder am Kartenschalter anstehen, noch hatten wir viele Mitbesucher im St. Veits Dom oder im Goldenen Gässchen. Was natürlich mein Fotografenherz hat Doppel- oder Dreifachsalti hat schlagen lassen.
Aus vier geplanten Tagen wurden sechs Tage – wir waren beide schockverliebt in diese pulsierende Stadt mit ihren überreichen Schätzen und Sehenswürdigkeiten. Wir hatten ein volles Programm in dieser Woche, wollten wir doch so viel wie möglich von dieser herrlichen Stadt sehen. Und wer weiß, wann wir wieder dorthin kommen?
Tja, das geht manchmal schneller als man ‚Piep‘ sagen kann 😀 😀 Da wir in der Arbeit ungebunden sind (ich als vorzeitige Rentnerin ja eh 😀 ), mein Mann seine Arbeit mit einem stabilen Internet und Telefon von überall erledigen kann, haben wir uns nach der Rückkehr kurzerhand entschieden, in Kürze wieder für einige Zeit nach Prag zu fahren. SO schnell werden Entscheidungen (wenn sie passen) bei uns getroffen 🙂
Update September 2020: So spontan wie wir erneut im August einen Langzeitaufenthalt für den September in Prag gebucht haben, so spontan sind wir im Ändern der Pläne. Wir saßen bereits auf gepackten Koffern, zwei Tage später wäre Fridolin auf dem Weg nach Prag gewesen …. als die Corona Zahlen in Prag zu steigen begannen. Es war wie Blümchen rupfen, mehrfache Rücksprachen mit unserem Vermieter haben dann aber die Vernunft walten lassen. Gesundheit geht vor, wir haben die geplante Reise vorerst auf Eis gelegt. Aber – Prag wir kommen noch 🙂
Das Abenteuer Prag beginnt – mein Erlebnisbericht
Ja, wer reist, der kann was erzählen. So ein ‚Landei‘ wie ich, war noch nie mit dem Auto in einer Millionenstadt. Ein Erlebnis für sich 🙈😂 Zum Glück kann ich (auch schon kurze Zeit später) – über mich selbst lachen – und das ganze mit Humor nehmen und als ‚Erfahrung reicher‘ ablegen.
Altstädter Ring
Bethlehemskapelle
St. Ägidius Kirche (Kostel sv. Jiljí)
Jüdisches Viertel
Jerusalem-Synagoge
Rudolfinum
Der Königsweg durch Prag
Das Gemeinde- oder Repräsentantenhaus
Vrtba Garten
Kirche Maria vom Siege (Kostel Panny Marie Vítězné)
Kirche St. Maria unter der Kette
John Lennon Mauer
St.-Nikolaus-Kirche
Prager Altstadt
Das Gemeindehaus (Obecní dum) in der Prager Altstadt
Früher war an dieser Stelle der alte Königshof, heute bietet das Gemeinde- oder Repräsentationshaus (Obecní dům) in der Prager Altstadt Veranstaltungen, und ist der Sitz des Prager Symphonieorchesters. Fast jeden Tag sind wir während unseres Aufenthalts in Prag bei...
Die Statuen auf der Karlsbrücke in Prag
Auf einer der ältesten und bekanntesten Steinbrücken Europas, der Karlsbrücke (Karlův most) in der Prager Altstadt stehen 30 bedeutende Statuen von Heiligen schön aufgereiht über die Länge der Brücke. 1357 war die Grundsteinlegung zu diesem, von Kaiser Karl IV. in...
Die Karlsbrücke (Karlův most) in Prag
Eine der ältesten und bekanntesten Steinbrücken Europas führt in Prag von einem Moldauufer ans andere - die Karlsbrücke (Karlův most) in der Prager Altstadt. Für jeden Besucher, der zum ersten Mal in der herrlichen Stadt Prag ist, steht sie als 'Muss' auf dem...
Der Königsweg durch Prag
Über Jahrhunderte war Prag die Haupt- und auch Krönungsstadt des Königreiches Böhmen. Die böhmischen Könige fuhren am Tag ihrer Krönung durch die Altstadt von Prag hinauf auf die Prager Burg - ein festgelegter Weg, der Königsweg. Wir haben den Königsweg in Etappen...
Das Rudolfinum in der Prager Altstadt
Zwischen der Prager Altstadt und der Moldau ist das prachtvolle Konzert- und Galeriegebäude der Tschechischen Philharmonie zu finden. Nachdem wir in der Josefstadt (Josefov) nach dem Besuch der Synagogen und des Alten Jüdischen Friedhofs den Weg aus dem Stadtteil von...
Die Bethlehemskapelle in der Altstadt von Prag
Die Bethlehemskapelle (Betlémská kaple), ein eher schlichter Hallenbau, ist in der ersten Phase der tschechischen Reformation ein bedeutender Schauplatz. Ein Ort, der in Verbindung mit dem Reformator Jan Hus zu nennen ist. Die Bethlemskapelle lag nicht als Hauptziel...
Die St. Ägidius Kirche (Kostel sv. Jiljí) in der Prager Altstadt
Außen gotisch, im Inneren prächtiger Barock - die prächtige Kirche St. Ägidius (Kostel sv. Jiljí) in einer kleinen Seitenstraße der Prager Altstadt ist ein wahres Schätzchen. Der ursprüngliche Besichtigungsplan an diesem Tag war, durch die Karlsgasse zur Karlsbrücke...
Jan-Hus-Denkmal in der Prager Altstadt
500 Jahre nach dem Tod des Reformators Jan Hus, wurde das Jan-Hus-Denkmal (Pomník mistra Jana Husa) als eines der bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei enthüllt. Jan Hus wird in Tschechien als "Nationalheiliger" verehrt. Fast...
Der Altstädter Ring in der Prager Altstadt
Bereits im 12. Jahrhundert entstand mit dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) das 'Herz' der Prager Altstadt und einer der schönsten Plätze Europas. Ein 9.000 m² großer Platz, auf dem das Leben pulsiert. Gebündelt auf einem Platz, und quasi 'im Umdrehen' kann man...
Altstädter Rathaus und Astronomische Uhr in Prag
Am ältesten Platz von Prag, auf dem Altstädter Ring, mitten im Zentrum der Altstadt findet sich das Altstädter Rathaus (Staroměstská radnice). Ein besonderer Besuchermagnet ist die weltbekannte Astronomische Uhr (Staroměstský orloj), an der Südmauer des Rathauses....
Das Jüdische Viertel, die Josefstadt (Josefov) in Prag
Die Josefstadt (Josefov) in Prag
Religion und Luxus liegen in in der Josefstadt (Josefov), einem Stadtteil von Prag, ganz eng beieinander. Nachdem wir bei unserer Stadtrundfahrt mit Marek schon kurz durch diesen Stadtteil 'geholpert' sind (Oldtimer mit Plattfedern auf Kopfsteinpflaster 😂) -...
Die Synagogen im Jüdischen Viertel in Prag
Der Prager Stadtteil Josefstadt (Josefov) ist auch heute noch das Jüdische Viertel von Prag und entstand schon im 13. Jahrhundert. Die vielen Synagogen in diesem Stadtteil sind im Rahmen des "Jüdischen Museums" zu besichtigen. Dieser Tag war ganz dem Jüdischen Viertel...
Die Jüdische Zeremonienhalle im Jüdischen Viertel in Prag
Direkt beim Jüdischen Friedhof befindet sich die Jüdische Zeremonienhalle (Obřadní síň) im Stadtteil Josefov in Prag. Man kann das kleine dunkle Gebäude am Rand des Jüdischen Friedhofs nicht übersehen, wenn man den Friedhof von der Pinkas-Synagoge her komplett...
Der alte Jüdische Friedhof in Prag
Der alte Jüdische Friedhof (Starý židovský hřbitov v Praze-Josefově) im Jüdischen Viertel Josefov in Prag, zählt zu den bekanntesten jüdischen Friedhöfen in Europa. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert. Zwischen der Klausen- und der Pinkas-Synagoge liegt der alte...
Die Pinkas-Synagoge im Jüdischen Viertel in Prag
Die Pinkas-Synagoge (Pinkasova synagoga) am Rand des Jüdischen Friedhofs in Prag stammt aus dem 16. Jahrhundert und erinnert an die jüdischen Opfer des Holocaust. In diesem Bereich im Jüdischen Viertel in Prag liegen die Synagogen dicht beieinander. Der Jüdische...
Das Jüdische Museum in der Maisel-Synagoge in Prag
Eindrucksvoll wird in der Maisel-Synagoge (Maiselova synagoga) im Jüdischen Viertel in Prag als Jüdisches Museum genutzt, und die jüdische Geschichte Böhmens über 8 Jahrhunderte präsentiert. Unser Rundgang durch die Synagogen im Jüdischen Viertel in der Josefstadt...
Die Klausen-Synagoge im Jüdischen Viertel in Prag
In der Größten der Synagogen im Jüdischen Viertel in Prag, der Klausen-Synagoge, ist heute eine Ausstellung über das jüdische Leben der vergangenen Jahrhunderte untergebracht. Unser Rundgang durch die Synagogen geht weiter - und er ist beeindruckend, wenn auch in...
In der Altneu-Synagoge in der Prager Josefstadt
Im Jüdischen Viertel in der Prager Josefstadt (Josefov) findet sich die älteste Synagoge Mitteleuropas, die Altneu-Synagoge (Staronová synagoga). Sie ist eine der frühesten gotischen Bauten, die in Prag entstanden sind. Nachdem wir einen Tag zuvor dem direkten...
Prager Kleinseite
Die Prager Kleinseite (Malá Strana) – kompakt
Unterhalb der Prager Burg befindet sich die Prager Kleinseite (Malá Strana), ein Stadtteil der Millionenstadt Prag. Viele Sehenswürdigkeiten ziehen die Besucher auf die Westseite der Moldau. So war auch die Prager Kleinseite heute für uns das Ziel unserer...
In der St.-Nikolaus-Kirche auf der Prager Kleinseite
Mitten im Zentrum der Prager Kleinseite steht die berühmteste Barockkirche von Prag und der bedeutendste Kirchenbau des Barocks in Europa - die St.-Nikolaus-Kirche (kostel svatého Mikuláše). Bemerkenswert ist die Innenkuppel der Kirche, mit stolzen 49 Metern Höhe. Wir...
Der Vrtba Garten (Vrtbovská zahrada) auf der Prager Kleinseite
Der Vrtba Garten (Vrtbovská zahrada) auf der Prager Kleinseite weist gleich mehrere Superlative auf: einer der bedeutendsten Barockgärten in Prag und sogar nördlich der Alpen in Europa. Und er ist zudem bei der UNESCO als Kulturdenkmal registriert. Aber Achtung! Fast...
Das Prager Jesulein in der Kirche Maria vom Siege
Berühmt wurde die Kirche Maria vom Siege (Kostel Panny Marie Vítězné), oder auch Kirche der Siegreichen Jungfrau Maria, auf der Prager Kleinseite durch eine kleine Statue. Das Prager Jesulein (Pražské Jezulátko) in der Kirche, ist eines der weltweit bekanntesten,...
Die John Lennon Mauer auf der Prager Kleinseite
Aus einer einfachen Mauer auf der Prager Kleinseite wurde eine Mauer, und ein Mahnmal, mit dem weltbekannten Beatle John Lennon - die John Lennon Mauer. Wenn wir schon auf der Kleinseite in Prag sind, dann durfte sie nicht fehlen. Die John Lennon Mauer, die...
Kirche St. Maria unter der Kette auf der Prager Kleinseite
Die Malteserkirche St. Maria unter der Kette (Kostel Panny Marie pod řetězem) ist die älteste Kirche auf der Prager Kleinseite. Unser Hauptziel war an diesem Tag die St. Nikolaus Kirche auf der Kleineite von Prag. Dieee Kirche, die mit ihrer hohen Kuppel und den...
Der Königsweg durch Prag
Über Jahrhunderte war Prag die Haupt- und auch Krönungsstadt des Königreiches Böhmen. Die böhmischen Könige fuhren am Tag ihrer Krönung durch die Altstadt von Prag hinauf auf die Prager Burg - ein festgelegter Weg, der Königsweg. Wir haben den Königsweg in Etappen...
Hradschin – Burgviertel
Der Königsweg durch Prag
Über Jahrhunderte war Prag die Haupt- und auch Krönungsstadt des Königreiches Böhmen. Die böhmischen Könige fuhren am Tag ihrer Krönung durch die Altstadt von Prag hinauf auf die Prager Burg - ein festgelegter Weg, der Königsweg. Wir haben den Königsweg in Etappen...
In der St.-Georgs-Basilika auf der Prager Burg
Als drittälteste Kirche Böhmens, und als älteste Kirche auf der Prager Burg, steht die St.-Georgs-Basilika östlich des Veitsdoms auf dem Georgsplatz. Fast geht sie im Schatten des großen und berühmten Veitsdoms ein bisschen unter. So hatte ich bei unserem Besuch auf...
Im Alten Königspalast auf der Prager Burg
Es ist die größte, in sich geschlossene Burganlage der Welt - und mittendrin hatten die böhmischen Könige und Kaiser im Alten Königspalast auf der Prager Burg über lange Zeit ihren Wohnsitz. Heute ist Burgtag und nach der ausgiebigen Besichtigung des Veitsdoms in Prag...
Im Veitsdom in Prag
Der Veitsdom in Prag, oder auch St. Veits Dom, (Katedrála sv. Víta) ist die Krönungskirche der böhmischen Könige und die größte Kirche in Tschechien. Weithin ist sie von der Stadt Prag aus auf dem Prager Burgberg zu sehen. Der heutige Tag war ausschließlich der Prager...
Die Wenzelskapelle im Veitsdom in Prag
Die wichtigste der Kapellen im Veitsdom in Prag ist die Wenzelskapelle. Einem der drei Namenspatrone des Veitsdoms ist ihm zu Ehren eine prachtvolle Kapelle eingerichtet - dem Hl. Wenzel. Am Ende des Chorumgangs im südlichen Teil stammt die bedeutendste Arbeit von...
Die Seitenkapellen im Veitsdom in Prag
Ein besonderes Highlight des Veitdoms in Prag ist nicht nur die imposante Größe, sondern die vielen Seitenkapellen im Veitsdom rings um den Chor. Noch bevor es durch den Durchgang des Drehkreuzes zum Rundgang durch den Veitsdom ging, musste ich den Gesamteindruck des...
Das Grab des Hl. Johannes Nepomuk im St. Veits Dom
Wenn man die Seitenkapellen im Chorraum des St. Veits Dom in Prag besichtigt, kommt man nicht an ihm vorbei - dem Grabmal des Hl. Johannes Nepomuk. Dieses prachtvolle Grabmal ist mir bereits auf der gegenüberliegenden Seite bei meinem Rundgangs durch den St. Veits Dom...
Der Baumeister Peter Parler
Peter Parler aus Schwäbisch Gmünd, der seine Bauwerke im gotischen Stil geschaffen hat, ist einer der bedeutendsten Dombaumeister des Mittelalters. Da kam er wieder hoch im St. Veits Dom in Prag - der Heimatstolz. Denn der Baumeister dieses weltbekannten Doms kommt...
Der Königsgarten bei der Prager Burg
Der 1534 im Renaissance-Stil von Kaiser Ferdinand I. angelegte Königsgarten wird als einer der schönsten Gärten um die Prager Burg beschrieben. Heute ist unser erster Tag in Prag und wir haben ihn zum 'Prager Burg-Tag' erklärt. So nach dem Motto, was man weg hat, hat...
Prager Neustadt
Die Jerusalem-Synagoge in Prag
Die Jerusalem-Synagoge (Jeruzalémská synagoga) in der Prager Neustadt ist die jüngste, aber größte Synagoge der Jüdischen Gemeinde in Prag. Keine andere Synagoge auf der Welt bietet so eine reichhaltige Ausschmückung im Wiener Jugendstil. Jeden Tag haben wir mehrfach...