Bayern

Landeshauptstadt: München
Fläche: 70.541,57 km²
Gründung: 08. November 1918
Einwohnerzahl: 13.076.721 (31.12. 2018)
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner pro km²
angrenzende Bundesländer: Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen
angrenzende Länder: Österreich und Tschechien
Mit Bayern bin ich auf mehrfache Weise verbandelt. Meine Tochter lebt seit vielen Jahren in Bayern und ich höre jetzt in Gedanken meinen Schwiegersohn (und vermutlich auch meine Tochter) lauthals protestieren – wir leben in Franken!!!! Jaaaa, die Franken sind so ein separates Völkchen im Bayernstaat. Genauso liebenswert ist aber auch der Rest des Bundeslandes – ich liebe aber den fränkischen Dialekt. Das rollende R …. ich könnte stundenlang zuhören.
Dann liegen wir im Ostalbkreis eng an der Grenze zu Bayern und oft registriert man den ‚Grenzübertritt‘ gar nicht mehr. Und dann liebe ich die Berge (so wie in Südtirol) – aber ehrlicherweise entweder von unten oder mit der Seilbahn nach oben 🙂 Den Aufstieg dazwischen kann ich auslassen 😉
Tatsächlich haben wir auf unseren Reisen so manchen Landesabschnitt schon erkundet. Jede Region hat für mich ihren Reiz, genauso wie jedes Bundesland in Deutschland.
Kommt mit mir mit, die einzelnen Regionen zu erkunden. Auch hier lohnt sich immer wieder ein Besuch, denn ihr wisst ja sicher von den anderen Bundesländern, dass ich mich außerhalb von unseren aktuellen Reisen immer weiter nach ‚hinten‘ mit den Reisezielen arbeite, die wir vor Entstehung meines Reise- und Fotoblogs erkundet haben.
Hochgrat
Eistobel bei Maierhöfen
Rossfeld-Panoramastraße
Kehlsteinhaus
Hintersee
Ramsau
Tegernsee
Schliersee
Bad Aibling
Starnberger See
Bad Königshofen im Grabfeld
Bayernturm
Reuthsee
Wasserschloss Brennhausen
Serrfeld
Ostheim v.d.Rhön
Bischofsheim
Dinkelsbühl
Bayern – quer Beet
Auf der Stadtmauer in Nördlingen unterwegs
Einzigartig in Deutschland ist in Nördlingen die völlige Umrundung einer Stadt auf der Stadtmauer. Auf 2,6 Kilometer Länge ist der überdachte Wehrgang um die mittelalterliche Stadt Nördlingen ohne Unterbrechung begehbar. Kurz mal über die Grenze nach Bayern, das war...
In der St. Salvator Kirche in Nördlingen
Die wahren Schätze zeigen sich oft im Inneren. Das trifft auch auf die St. Salvator Kirche im südwestlichen Rand der Altstadt von Nördlingen zu. Heute gehört der ganze Tag unserer Stadterkundung von Nördlingen. Und es war auch sinnvoll, dass wir uns dafür einen...
Ein Bummel durch Nördlingen
Ein gigantischer Einschlag vor über 15 Millionen Jahren, die Römer und die Staufer sind schuld daran, dass es die herrliche Stadt Nördlingen im Donau-Ries Landkreis gibt. Ein Bummel durch die Altstadt von Nördlingen kann in alte Zeiten zurückversetzen. Ich habe mich...
In der Kirche St. Georg in Nördlingen
Weithin ist das Wahrzeichen der Stadt Nördlingen sichtbar - die evangelische Stadtkirche St. Georg mit dem hohen "Daniel". Sie ist eine der größten spätgotischen Hallenkirchen im süddeutschen Raum. Völlig klar war, dass wir bei unserem Stadtrundgang durch Nördlingen...
Ein Bummel durch Dinkelsbühl
Der Altstadt von Dinkelsbühl kann man mehrere Attribute zusprechen: eine gut erhaltene spätmittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer mit einer der schönsten Hallenkirchen Süddeutschlands und vielen Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, dass Dinkelsbühl an der romantischen...
Im Münster St. Georg in Dinkelsbühl
Das Münster St. Georg, im Mittelpunkt der Altstadt von Dinkelsbühl, gilt als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen in Süddeutschland. Dinkelsbühl stand nach einem Blitz- und Kurzbesuch schon längere Zeit auf dem 'Da müssen wir hin-Plan'. Die historische...
Allgäu
Wenn schon nach Bundesländern sortiert, dann richtig 🙂
Das bedeutet aber auch, dass es das Allgäu in Baden-Württemberg UND Bayern gibt. Zum schwäbischen Teil des Allgäus geht es hier.
Auf dem Hochgrat
Mit seinen 1.834 Metern ist der Hochgrat der höchste Berg in den Allgäuer Alpen. Der Hausberg von Oberstaufen bietet ein wunderschönes Panorama über den Hauptalpenkamm."Wenn ihr wunderschöne Fotos über die Alpen schießen möchtet, dann fahrt auf den...
Der große Alpsee bei Immenstadt
Eingebettet von Wiesen, Wäldern und Bergen liegt der größte Natursee des Allgäus mit seiner Länge von über 3 km bei Immenstadt.An diesem Tag in unserem Urlaub im Allgäu wollten wir keine große Tagestour unternehmen, aber doch etwas vom Allgäu sehen. Und da...
Der Eistobel bei Maierhöfen
Im Westallgäu fällt im Eistobel das Wasser der Oberen Argen in mehreren Stufen talwärts.Ein wunderschöner, wildromantischer Ausflug während unseres Aufenthaltes im Allgäu führte uns, nur einen Katzensprung von unserem Hotel in Maierhöfen entfernt, in den Eistobel. Bei...
Oberbayern
Kirche Zur hl. Familie in Oberau bei Berchtesgaden
Oberau mit seiner Kirche zur Hl. Familie zählt zu den höchstgelegenen Ortsteilen von Berchtesgaden. Es liegt auf ca. 750 - 1000 m.Eigentlich stand Oberau so gar nicht auf unserem Sightseeingplan. Wir haben es quasi entdeckt, weil wir bei der Fahrt auf der...
Die Rossfeld-Panoramastraße
Die Rossfeld-Panoramastraße ist die höchstgelegenste Panoramastraße in Deutschland.Wie wir es immer an unseren Abfahrtstagen pflegen, stehen bei der Rückreise noch ein oder mehrere Abstecher auf unserem Sightseeing-Plan. Da mein 'Fridolin' weiß, dass es mir in dem...
Der Königssee mit der Kirche St. Bartholomä
In einer einzigartigen Bergkulisse liegt der Königssee mit der weltberühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä im Nationalpark Berchtesgaden. Schon vor unserer Wochenendtour stand fest, sind wir im Gebiet um Berchtesgaden, dann darf auf keinen Fall der Königssee auf der...
Kehlsteinhaus
Knapp unterhalb des Kehlsteingipfels steht das Kehlsteinhaus auf 1834 m Höhe in den Berchtesgadener Alpen. Es wurde 1937 bis 1938 von der NSDAP als Repräsentationsgebäude errichtet. Schon in Vorbereitung auf unser Wochenende in den Berchtesgadener Alpen habe ich das...
Der Hintersee bei Ramsau
Der Hintersee bei Ramsau liegt im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden. Bei einem Bergsturz vor 3500-4000 Jahren ist der Hintersee entstanden. Romantisch am Ende des Ramsauer Tals liegt der glasklare und smaragdgrüne Bergsee. Ca. 12 Meter tief - und eiskalt. Selbst...
Im Zauberwald bei Ramsau
Eines der schönsten Geotope Bayerns ist der Zauberwald bei Ramsau bei Berchtesgaden. Der wildromantische Wald ist vor ca. 3500-4000 Jahren durch einen Bergsturz entstanden. Ein Wochenende im Berchtesgadener Land - und bei sooo vielen Entdeckungsmöglichkeiten wird jede...
Tegernsee
Mit knapp 6 km Länge und einer Breite von gut 2 km liegt der Tegernsee als einer der saubersten Seen Bayerns in den Bayrischen Alpen und rund 50 km südlich von München.Nach unserem verregneten Urlaub in Bad Aibling bot es sich an dem regenfreien Tag auf der Heimreise...
Schliersee
Zwischen Tegernseer Tal und dem Inntal liegt der Schliersee auf einer Höhe von 777 m. Überschaubar mit einer Länge von ca. 2,5 km und 1,2 km Breite liegt er südöstlich von München.Wie wir es so gut wie immer auf der Rückreise von unseren Urlaubsorten machen, schaue...
Bad Aibling
Bad Aibling ist das älteste Moorheilbad Bayerns und liegt nahe der Seenlandschaft im Chiemgau.Seit 170 Jahren wird das Moor gestochen und es verwundert nicht, wenn deshalb in Bad Aibling zahlreiche Kliniken ihren Sitz haben. In der Innenstadt bezaubert die historische...
Starnberger See
Mit einer Länge von knapp 20 km ist der Starnberger See der fünftgrößte See in Deutschland. Er ist einer der tiefsten und wasserreichsten Seen Deutschlands.Letzter Halt bevor es dann auf unserer Heimfahrt von Bad Aibling zur Autobahn ging war nach dem Schliersee und...
Der Chiemsee
Wunderschön im Alpenvorland liegt der Chiemsee. Mit seinen 80 km² der größte See in Bayern und der drittgrößte See Deutschlands.Es bleibt nicht aus - möchte man, wie wir, auf die Inseln Frauen- und Herrenchiemsee führt der Weg dorthin nur übers Wasser des Chiemsees....
Herrenchiemsee
Herrenchiemsee ist die größte der drei Inseln im Chiemsee. Sie ist nicht so wie die Fraueninsel bewohnt, ihr Ruf hat ihr vor allem das Märchenschloss König Ludwigs II. eingebracht.Nach zwei Tagen nonstop Regen stand es für uns fest, am ersten trockenen Tag geht es...
Frauenchiemsee
Rund 12 Hektar groß liegt die kleine Insel im Chiemsee. Ein besonderes Inselflair begegnet einem auf der autofreien Insel - charmant, romantisch, einzigartig.Wie Ihr vielleicht schon in meinem Beitrag 'Bad Aibling' gelesen habt, haben wir bei unserem Aufenthalt im...
Oberfranken
Bamberg – Stadtrundgang Teil 2
Bamberg, die 7 Hügel Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main. Die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und zeigt in der Innenstadt gut erhaltene Bauwerke aus dem 11.-19. Jahrhundert. (Teil 2) Wir sind auf dem Domplatz angekommen und ich musste erst einmal...
Bamberg – Stadtrundgang Teil 1
Bamberg, die 7 Hügel Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main. Die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und zeigt in der Innenstadt gut erhaltene Bauwerke aus dem 11.-19. Jahrhundert. (Teil 1) Am Ende wunderschöner, erlebnissreicher und informativer...
Unterfranken
Bad Königshofen im Grabfeld
Bad Königshofen im Grabfeld wurde 741 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kurstadt liegt umgeben vom Thüringer Wald und der Rhön und liegt zu Füßen der Haßberge, einem Mittelgebirgszug nördlich des Mains. In der mittelalterlichen Festungsstadt ist man mit einer...
Der Bayernturm in Unterfranken
Der 38 m hohe Bayernturm steht weithin sichtbar auf dem 429 m hohen Büchelberg bei Zimmerau.Eine großartige Weitsicht auf die ehemalige Grenze, die Berge und bis ins Fichtelgebirge verspricht die Beschreibung des Bayernturms im Internet. 1966 wurde der Turm mit 180...
Reuthsee
Der Reuthsee liegt als einer der größten natürlichen Landschaftsseen Unterfrankens in einem Naturschutzgebiet Nahe Sulzdorf a.d.Lederhecke. Er wird ausschließlich mit Niederschlagswasser gespeist und hat weder einen Zufluss noch Quellen. Idyllisch am Rand einer...
Wasserschloss Brennhausen
Ca. vier Kilometer westlich von Sulzdorf an der Lederhecke liegt das Wasserschloss Brennhausen. Kompakt und trutzig liegt es inmitten von Wiesen und Wälder und ist teilweise von einem Wassergraben umgeben.Fast versteckt findet man das Wasserschloss über eine kleine...
Die Kirchenburg in Serrfeld
Die Kirchenburganlage gilt als eine der größten ihrer Art im Königshöfer Grabfeld und mißt 40x40 Meter. Einer Sage zufolge soll sie 1040 zur Zeit der Kreuzzüge gegründet worden sein.Im 19. Jahrhundert schwand jedoch die Bedeutung von Kirchenburgen und so wurde diese...
Unterfranken – die Gegend rund ums Grabfeld
Der Landkreis Rhön-Grabfeld ist der nördlichste Landkreis in Bayern und liegt in Unterfranken. Diese Urlaubstage führten mich in eine Gegend, die mir bis dato gänzlich unbekannt war. Als wir von der Autobahn das letzte Stück bis Bad Königshofen i. Grabfeld über Land...
Die Kirchenburg in Ostheim v.d. Rhön
Die best erhaltenste Kirchenburg Deutschlands mit der Michaeliskirche, mittelalterlichen Gaden und den vier Türmen steht in Ostheim v.d. Rhön. Umgrenzt wird die Kirchenburg durch eine doppelte Ringmauer, die zwischen 1400 und 1450 entstanden ist. Am Ende der...
Bischofsheim / Rhön
Mitten in der herrlichen Rhön liegt das kleine Städtchen Bischofsheim. Vermutet wird nach einer neu erschienenen Chronik, dass der Name als 'Heim des Würzburger Bischofs' interpretiert wird. Es gehört vermutlich zu den ältesten Siedlungen im Brendtal, entstanden im 8....