Florenz
FirenzeDie Toskana steht schon lange als Traumziel auf meiner Urlaubsliste. Die typische Landschaft, die Städte …. hach, es wurde bisher als Wunschdenken abgehakt. Nein, nicht dass ihr jetzt denkt, uns zieht es da ans Meer. Nein, auch wenn ich ein Wasserkind durch und durch bin, Strand- oder Seelieger sind wir beide nicht, wobei Wasser bei unseren Zielen ja schon dabei sein darf (solange es nicht von oben kommt 😉 ).
Aufgrund der langen Anfahrt blieb die Toskana dann aber in der Wunschschleife. Ja, man könnte ja auch fliegen, da wir aber bei unseren Urlauben Ferienwohnungen bevorzugen – wohin dann mit dem ganzen Zeugs? Anfang 2022 gingen wir in die Planungen und Zielüberlegungen für unseren nächsten Langzeiturlaub fürs Frühjahr 2022. Doch alle Ziele, die wir in Betracht zogen, erzeugten in mir (und auch bei meinem Mann) keine wahren Begeisterungsstürme. Eine Stadt sollte es sein, interessant, so wie es im Herbst 2021 Prag war. Einige Tage war ich mit den Augen auf der Landkarte erfolglos unterwegs, bis meine Augen Richtung Italien wanderten. Gardasee? – Nein, da waren wir schon dreimal, das reicht erstmal. Wir sind ja selten Wiederholungstäter, wollen Neues entdecken. Südtirol schied ebenso aus, und auch der Lago Maggiore löste diesmal keine Begeisterung aus.
Da ich in meinem Reise- und Fotoblog auch „Auf den Spuren der Staufer“ unterwegs bin, kein Wunder, denn ich lebe im Stauferland, fing ich an zu suchen, wo die denn noch so alles ihre Finger im Spiel hatten. Denn die beiden letzten Staufer waren ja mehr in Italien unterwegs als in Deutschland 🙂 Meine Augen blieben an Florenz hängen. Florenz? Was meinst du? Ein fragender Blick zu meinem Mann, dem man die Antwort sofort an den aufleuchtenden Augen ablesen konnte.
Der Gedanke nahm seinen üblichen Lauf: was gibt es an Sightseeing?, Ferienwohnung zu bekommen?, welche Ausflüge um Florenz?, wie weit ist es bis Florenz überhaupt zum fahren?. Fragen über Fragen, die allesamt positive Antworten fanden – und einen freudigen Lacher noch dazu, als ich eine Stauferburg so rund 20 km von Florenz in Prato erspähte. Wenn alles passt, gibt es bei uns keine lange Überlegungsphase. Zwar war zu unserer Buchungszeit Italien wegen Corona noch im Ausnahmezustand, aber hey bis Mitte Mai 2022 wird sich das bestimmt noch ändern.
Das Ergebnis könnt ihr euch denken 😀 – wir haben in einem Vorort von Florenz über unsere Lieblingsplattform eine schöne Wohnung gefunden. Parkplatz für Fridolin auf dem abgesperrten Gelände und direkte Busanbindung in die Stadt. Und wir kommen endlich wieder in unser geliebtes Italien.
Plötzlich war die Entfernung auch kein Problem mehr, dann Florenz liegt nun mal mitten in der Toskana, die bisher den Stempel ‚zu weit weg‘ hatte. Denn auch da gibt es Lösungen: wir haben ganz einfach auf der Hin- und Rückfahrt jeweils eine Zwischenübernachtung eingelegt. Man muss es ja nicht übertreiben mit der Fahrerei, gell. Denn die Jüngste bin ich ja auch nicht mehr 😀 😀 😀
Vier Wochen in Florenz 🥰 🥰 – was für ein Traum!
Ja, wer reist, der kann was erzählen. Und bei vier Wochen sowieso. Meine allgemeinen Eindrücke dieser vier Wochen in Florenz habe ich in einem Erlebnisbericht zusammengefasst.
Wie ihr es aus meinen Berichten kennt, mit einer großen Prise Humor und ein bisschen Selbstironie lassen sich manche Erlebnisse besser verarbeiten 🙂
Noch vor unserer Anreise hat uns der Italien-Virus gepackt. Im Herbst 2022 wird es eine zweite Langzeitreise in unser Lieblingsland geben. Lasst euch überraschen.
Jetzt nehme ich euch aber erstmal mit zu unserer Erkundung von Florenz. Nach und nach könnt ihr auf meinem Reise- und Fotoblog die Eindrücke dieser vier Wochen erleben. Zig-Tausende Fotos sind im Gepäck und wollen ausgesucht werden. Wir haben unendlich viel erlebt, was ich erst in Buchstabenform bringen muss. Kommt also gerne immer wieder auf meinen Reiseblog, wenn euch unsere Erlebnisse interessieren.
Neueste Beiträge
Vier Wochen in Florenz – mein Erlebnisbericht
Vier Wochen in Florenz (Firenze), die Hauptstadt der Toskana, in der sich Kunst und Architektur übertrumpfen. Das historische Zentrum der Stadt wurde 1982 zum UNSECO-Weltkulturerbe erklärt, und war vier Wochen das Ziel unseres Langzeiturlaubs. Dass Italien schon seit...