
Sachsen-Anhalt
Fünf UNESCO-Welterbestätte kann das kleine Bundesland aufweisen. Aber nicht nur das – das Land trumpft mit einer vielfältigen Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, sowie unzähliger Kulturdenkmale.
Für mich ist ein Bundesland, welches es weiter zu entdecken gilt.


Schloss Merseburg und der Rabe
Das mächtige Schloss Merseburg mit dem angrenzenden Kaiserdom war Königspfalz, Bischofssitz und Herzogsresidenz und ist ein wirklich empfehlenswertes Reiseziel. Das südliche Sachsen-Anhalt ist wahrlich ein Schatzkästchen was Burgen, Schlösser, beeindruckende Kirchen...
Schloss Droyßig
Mitten in Droyßig im südlichen Sachsen-Anhalt befindet sich dieses Schloss, das in seiner ursprünglichen Anlage einmalig in Deutschland war. Man muss schon etwas planen, welche Sehenswürdigkeiten wann besucht werden sollen, um nicht wie ein Hase quer feldein zu...
Burg Haynsburg
Inmitten eines Wandergebietes findet man in dem kleinen Örtchen Haynsburg die gleichnamige Burg Haynsburg. Fast könnte man an ihr vorbeifahren, wenn man, so wie wir, die Burg nicht explizit sucht. Denn von außen mutet die gesamte Anlage wie ein großer Hof an. Und so...
Der Dom St. Peter und Paul in Zeitz
An der Straße der Romanik liegt im südlichen Sachsen-Anhalt der Dom St. Peter und Paul in Zeitz. Er war von 968 – 1029 die Kathedrale der Bischöfe im Bistum Zeitz. Nach dem Besuch der Zeitzer Unterwelt und unserer erfolglosen Suche nach einem offenen Café oder...